Implays
"Ganzheitlich" neu definiert
Coach, Team und Sportler*innen können mit IMPLAYS Informationen verwalten, individuelle Trainingspläne erstellen und Trainingsergebnisse detailliert analysieren. Alle aktuellen sowie historischen Informationen und Daten stehen uneingeschränkt zur Verfügung und dienen der bestmöglichen Analyse. So entsteht ein agiles und dynamisches Leistungsbild, das jederzeit beste Rückschlüsse für Anpassungen und Veränderungen bietet.
Erfahre mehr über Deine Vorteile mit IMPLAYS!


NEWS
Sportler zuhause digital begleiten
Die IMPLAYS Applikation steht ab sofort für das Monitoring und die Fernbetreuung von Sportlern zur Verfügung. Mit dem Tool können Trainer*innen die Einheiten ihres Teams oder von Einzelsportler*innen zu Hause ortsunabhängig und individuell begleiten. Als bisher erstes System integriert implays einen tagesaktuellen Wert der Herzratenvariabilität (HRV).
Jetzt die News zum Start vom IMPLAYS lesen!
FAQ's
Fragen & Antworten
Was kann IMPLAYS?
IMPLAYS bildet relevante Parameter wie die Herzfrequenz, den Schlaf und die Herzfrequenzvariabilität ab. Ergänzt werden diese Informationen mit Rückmeldungen und subjektiven Einschätzungen der Athleten. Alle Daten werden in verschiedenen Übersichten dem Trainer- und Therapie-Team tagesaktuell zur Verfügung gestellt. Die Informationen stehen online ort- und zeitunabhängig zur Verfügung. Somit wird ein ganzheitlicher Ansatz in der Erhebung und Darstellung von Leistungs- und Regenerationsparametern verfolgt.
Können Daten, Dokumente und Tests im System hinterlegt werden?
Trainingspläne und weitere Dokumente (im pdf-Format) können importiert und den Athleten oder Gruppen gezielt zugeordnet werden.
Gibt es Verzögerungen zwischen Datenerhebung und Datennutzung?
Die durch die Wearables erhobenen und synchronisierten Daten werden in Echtzeit in IMPLAYS importiert und ermöglichen somit eine sofortige Analyse.
Kann ich nur die Leistungsdaten nutzen oder gibt es weitere Optionen?
Durch die einzigartige Integration der kontinuierlichen HRV-Referenzwerte aus der IMPLAYS HRV Applikation (erhältlich über Garmin Connect-iQ), bildet implays über die erhobenen Leistungsdaten hinaus eine tagesaktuelle und durchschnittliche Regenerationsfähigkeit ab.
Stellt mir das System Auswertungen zur Verfügung?
Die Kombination der Darstellungen von Regeneration und Belastung geben einen konkreten Aufschluss über die tagesaktuelle Trainingsbelastung..
Gibt es eine effektive Übersicht aller Athleten?
Das Trainerteam kann alle Athleten und mehrere Mannschaften in einer Gesamtübersicht monitoren und bei Bedarf gezielt auf einzelne Athleten eingehen.
Muss ich mehrere Oberflächen und Tools nutzen?
Die Nutzung von IMPLAYS erfolgt auf einer umfassenden Plattform. Multidimensionaler Vitalitätsindex (Spinnennetz) und Belastungs-Erholungs-Index (Tachodarstellung) geben den Athleten und dem Trainerteam eine schnelle und leicht verständliche Übersicht und optimieren somit das Monitoring und die tagesaktuelle Belastungssteuerung. Für den Import von HRV-Daten ist die Synchronisation mit Garmin Connect notwendig.
Ist die Datensicherheit gewährleistet?
Alle Daten werden in den TÜVIT Trusted Site zertifizierten, DSGVO-konformen deutschen Rechenzentren der akquinet AG gesichert.
Wer ist Anbieter und Betreiber von IMPLAYS?
Hinter IMPLAYS stehen die Unternehmen AKQUINET und Black Tusk GmbH.
AKQUINET beschäftigt mehr als 950 Mitarbeiter und ist ein starker Service-Dienstleister im IT-Umfeld. Durch den Betrieb von eigenen, zertifizierten und in Deutschland befindlichen Rechenzentren sind alle rechtlichen, sowie datenschutzrelevanten Voraussetzungen gegeben.
Die Black Tusk GmbH ist spezialisiert auf die agile Systementwicklung und gehört zu den Pionieren in der Entwicklung von Monitoring Systemen. Die enge Partnerschaft mit Garmin, Sportverbänden und Leistungssportler sowie der optimierte Knowhow-Transfer machen Black Tusk zu einem optimalen Partner. Das Team hinter IMPLAYS besteht aus leidenschaftlichen Sportlern, Trainern sowie Sportwissenschaftlern und Medizinern. Ergänzt wird das Team mit Spezialisten in der Softwareentwicklung und in den Themen UX- und Frontend-Development.
